![]() |
|
Heft 1 Jahrgang 2012Editorial (Editorial) Eltern in der Frühförderung von Kindern mit (drohender)
geistiger Behinderung – Belastungserleben und Zufriedenheit mit der
Frühförderung im Verlauf eines Jahres
(abstract) Förderschulische Problemverschiebungen – Schüler mit „Lernbehinderungen“
Sozial-emotionale Kompetenzen von Kindern mit Migrationshintergrund –
Bericht: Inklusive Bildung von Kindern und Jugendlichen
mit Behinderungen in Schulen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 20.10.2011)
Hochschuldidaktische Seite, Glossar, Rezensionen und Ankündigungen
Heft 2 Jahrgang 2012Editorial (Editorial) Auswirkungen schulischer Integration auf
Kinder ohne Behinderung – eine empirische Analyse von
LehrerInneneinschätzungen
(abstract) Kooperation von Eltern und sonderpädagogischen
Fachkräften in der Schule – Ergebnisse einer Fragebogenuntersuchung
(abstract) Partizipation von Frauen und Männern mit intellektueller
Beeinträchtigung an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen
(abstract) Genderforschung im Feld der beruflichen Orientierung
und Qualifikation von Menschen mit Benachteiligungen/Behinderungen
(abstract) Hochschuldidaktische Seite, Glossar, Rezensionen und Ankündigungen
Heft 3 Jahrgang 2012Editorial (Editorial) Evaluative Studie zur Gestützten Kommunikation auf der
Grundlage dreier Einzelfallanalysen an Personen mit Intelligenzminderung und
Autismus-Spektrum-Störung
(abstract) Gestützte Kommunikation – welchen Schaden sie bewirken kann:
Eingeständnisse einer früheren Stützerin
(abstract) Bericht über die Einstellungen von Fachverbänden und
Selbsthilfevereinigungen zur Gestützten Kommunikation: Ergebnisse einer schriftlichen Befragung
(abstract) Kritische Rezension zu: Heft 4 Jahrgang 2012Editorial (Editorial) Die Effekte eines zusätzlichen Bewegungsangebotes im Kindergarten
bei Kindern mit Umschriebenen Entwicklungsstörungen der motorischen Funktionen (UEMF) –
eine kontrollierte 20-Monate-Längsschnittstudie
(abstract) Exekutive Funktionen, sozial-emotionale Auffälligkeiten und
Assistenzbedarf bei Schülerinnen und Schülern mit einer geistigen Behinderung
(abstract) Sprachedefizite und Verhaltensauffälligkeiten: Spielt der
Migrationshintergrund eine Rolle?
(abstract) Die Vorbereitung von Regelschullehrkräften auf den inklusiven Unterricht
an weiterführenden Schulen – eine Literaturübersicht aus den USA
(abstract) Hochschuldidaktische Seite, Glossar, Rezension und Ankündigungen
|
|
![]() |
|
![]() |
|
aktualisiert
am 12.03.2014 |