Heilpädagogische Forschung

Heft 1 Jahrgang 2016

Editorial (Editorial)
von Herbert Goetze

Belastung von Müttern bei kindlichen Autismus-Spektrum-Störungen und Intelligenzminderungen – eine vergleichende Analyse mit dem Eltern-Belastungs-Inventar (EBI) (abstract)
von Klaus Sarimski

Rechengeschwindigkeit, -präzision oder -flüssigkeit? Zur Vorhersage und Förderung der Rechenleistungen von Erstklässlern (abstract)
von Stefan Voß

Prognostisch-klassifikatorische Aussagen von mathematischen Screening-Verfahren am Anfang der Grundschulzeit: eine Bestandsaufnahme (abstract)
von Jürgen Walter

Prosodische Sensitivität und phonologische Bewusstheit bei schwachen und durchschnittlichen erwachsenen deutschen Lesern (abstract)
von Barbara Maria Schmidt, Petra Breuer-Küppers, Sina Göntgen und Alfred Schabmann

Hochschuldidaktische Seite, Glossar, Rezensionen und Ankündigungen

 

Heft 2 Jahrgang 2016

Editorial des Gastherausgebers (Editorial)
Alfred Schabmann

Wirksamkeit von Lehrerfortbildungen zur inklusiven Beschulung im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung –
ein systematisches Review empirischer Studien
(abstract)
von Tatjana Leidig, Thomas Hennemann, Gino Casale, Johannes König, Conny Melzer und
Clemens Hillenbrand

Braucht mein Friseur wirklich Zirkel und Lineal? – Schulisches Basiswissen im Kontext der Ausbildungsreife (abstract)
von Rüdiger Bach, Barbara Maria Schmidt, Alfred Schabmann und Simone van Koll

Woran erkennt man schulische Inklusion? Indikatoren zur operationalen Definition von schulischer Inklusion (abstract)
von Philipp Krämer, Bodo Przibilla und Michael Grosche

Wissen und Kompetenzwahrnehmung von Referendaren im Umgang mit LRS (abstract)
von Barbara Maria Schmidt und Alfred Schabmann

Hochschuldidaktische Seite, Glossar, Rezensionen und Ankündigungen

 

Heft 3 Jahrgang 2016

Editorial (Editorial)
von Herbert Goetze

Die Entscheidung für ein sonderpädagogisches Lehramt –
Was macht Studierende sicher? Eine Clusteranalyse
Effekte indizierter Prävention zur Förderung der emotional-sozialen Kompetenzen mit „Lubo aus dem All!“ in Abhängigkeit des Theoriewissens und des Alltagstransfers der Lehrkräfte
(abstract)
von Dennis Christian Hövel, Clemens Hillenbrand, Thomas Hennemann und Igor Osipov

Lassen sich mithilfe des Screening-Verfahrens ZAREKI-K am Anfang der Grundschulzeit valide prognostisch-klassifikatorische Aussagen bezüglich einer späteren Rechenschwäche machen? (abstract)
Jürgen Walter

Einstellungsänderung bei Jugendlichen durch das Begegnungsangebot „Sozialführerschein“ (abstract)
von Antonia Thimm, Friedrich Dieckmann und Ines Röhm

Bericht: Gewalt gegenüber Mitarbeitenden im Betreuungsalltag und ihre Prävention aus Sicht der Interessenvertretung (abstract)
von Christian Janßen

Bericht: Grenzen der Beschulbarkeit. Ein Erfahrungsbericht über ein gravierendes Gesundheitsproblem (abstract)
von Klaus Hennicke

Hochschuldidaktische Seite, Glossar, Rezensionen und Ankündigungen

 

Heft 4 Jahrgang 2016

Editorial (Editorial)
von Herbert Goetze

Studieren mit LRS
Ergebnisse einer Lehrenden- und Studierendenbefragung der Lehrkräfte
(abstract)
von Hans-Christoph Eichert, Alfred Schabmann und Nicole Ramacher-Faasen

Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen – die Rolle von Lehrkräften für Sonderpädagogik (abstract)
von Armin Castello und Kathi Keune

Motorische Fähigkeiten und Kompetenzen im Bereich Kulturtechniken von Schülerinnen und Schülern an Schulen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. Eine Studie aus Rheinland-Pfalz (abstract)
von Markus Scholz, Michael Wagner und Moritz Negwer

Freundschaften und eine angemessene emotional-soziale Entwicklung als Schutzfaktoren gegen soziale Ablehnung von leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern (abstract)
von Stefan Voß, Yvonne Blumenthal, Katharina Marten und Bodo Hartke

Wirksame Förderung pragmatisch-kommunikativer Kompetenzen bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen nach dem Ansatz der Social Stories™ (abstract)
von Andreas Eckert, Anke Sodogé, Fleur Volkart und Simone Schaub

Hochschuldidaktische Seite, Glossar, Rezensionen und Ankündigungen

 

 

zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert
am 21.12.2016